Gastritis- Behandlung
Die Ursachen einer akuten oder bereits chronischen Gastritis, eventuell unter Beteilligung des Zwölffingerdarmes, sind mannigfach:
Von psychischen Faktoren, alimentärer Übersäuerung oder auch einem Mangel an Magensäure (Antibiotika, Magensäureblocker), Allergien (z.B. Alpha-Gal Syndrom), Stoffwechselerkrankungen, Autoimmunerkrankungen (Typ A), Fehlbesiedelung durch Heliobacter pylori (Typ B), bis hin zu Magenentzündungen durch chemisch- toxische Substanzen (Typ C) und deren Mischformen können unter anderem Auslöser sein.
Durch konventionelle Behandlung kann zusätzlich zu den bestehenden Symptomen die Aufnahme von Mikronährstoffen behindert werden - in der Folge können Befindlichkeitsstörungen auftreten, die sich in gesteigerter Infektanfälligkeit, Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Gewichtsverlust und einem stumpfen Haarkleid zeigen.
Behandlungsbausteine bei Fellow Fields:
- Anamnese: Ursachenforschung, Verlauf und Berücksichtigung der Vorbehandlung
- Laboranalyse einer Kotprobe (VET Screen) und Beurteilung bereits bestehender Ultrschall- und Blutbilder (IgG, IgA)
- Betrachtung der Ernährungsweise (Menge, Art, Zeitpunkt, Fettgehalt etc.), Ernährungsberatung
- Hilfe von Innen: Stärkung der Magenschleimhaut durch bewährte naturheilkundliche, pflanzliche und tierische Substanzen
- Hilfe von Aussen: Anregung der körpereigenen Selbstheilungskräfte und Stressabbau durch Aromatherapie, Magnetfeldbehandlung und Farblicht
- Entsprechendes Homöopathikum als Einzel- oder Komplexmittel